3D Kennzeichen in Deutschland: Rechtliche Lage, Vorteile und Bestellung
In den letzten Jahren haben 3D Kennzeichen die Welt der Automobilindividualisierung bereichert. Diese innovativen Nummernschilder bieten nicht nur eine einzigartige dreidimensionale Optik, sondern auch praktische Vorteile gegenüber herkömmlichen Alukennzeichen. Doch sind sie in Deutschland erlaubt? In diesem umfassenden Artikel beleuchten wir die rechtliche Situation, die Vorteile von 3D Kennzeichen, den Bestellprozess und ein exklusives Rabattangebot auf 3d-kennzeichen.de.
Rechtlicher Status von 3D Kennzeichen in Deutschland
3D Kennzeichen sind in Deutschland legal und entsprechen den Vorgaben der Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV), insbesondere §10 Abs. 2, sowie den DIN-Normen. Diese Vorschriften stellen sicher, dass Nummernschilder reflektierend sind, die vorgeschriebenen Abmessungen einhalten und eine maximale Schrifthöhe von +2,00 mm nicht überschreiten. Unabhängige Prüfinstitute bestätigen, dass 3D Kennzeichen diese Anforderungen erfüllen und somit eine zulassungsfähige Alternative zu traditionellen Aluminiumkennzeichen darstellen (Kennzeichenheld).
Trotz der allgemeinen Zulässigkeit gibt es regionale Unterschiede. Einige Zulassungsstellen, wie in Berlin, haben 3D Kennzeichen, insbesondere solche mit Carbon-Optik, abgelehnt. In anderen Städten, wie München, werden sie problemlos akzeptiert. Es ist daher ratsam, vor dem Kauf bei Ihrer lokalen Zulassungsstelle nachzufragen, um sicherzustellen, dass Ihre gewünschte Variante zugelassen wird. Wichtig: 3D Kennzeichen sind derzeit nur für Pkw erhältlich und nicht für Motorräder verfügbar (Bussgeld Info).
Vorteile von 3D Kennzeichen
3D Kennzeichen bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Wahl für Autofahrer machen:
-
Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit: Hergestellt aus elastischem Polypropylen, kehren 3D Kennzeichen nach Verformungen in ihre ursprüngliche Form zurück. Sie sind resistent gegen Beulen, Kratzer und Rost, was sie langlebiger macht als Alukennzeichen (Auto Bild).
-
Einzigartige Optik: Die Buchstaben und Zahlen werden separat aus Hartplastik gefertigt und durch Steckprägung auf die Grundplatte gesetzt, was einen markanten 3D-Effekt erzeugt. Sie sind in Varianten wie Schwarz-Matt, Hochglanz-Schwarz und Carbon-Look erhältlich (3D Kennzeichen).
-
Umweltfreundlichkeit: Im Vergleich zu Aluminiumkennzeichen verbrauchen 3D Kennzeichen weniger CO2 bei der Herstellung und sind vollständig recycelbar, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht (Speed Zulassungsdienst).
-
Widerstand gegen Schäden: Sie halten Stößen, z. B. durch Anhängerkupplungen, und Hochdruckreinigern besser stand als herkömmliche Schilder (Kennzeichenheld).
-
Einfache Montage: Die weichen, abgerundeten Kanten verhindern Verletzungen und erleichtern die Installation (KFZ Ummelden).
Ein potenzieller Nachteil ist, dass die ausgeprägten Buchstaben schneller verschmutzen und schwieriger zu reinigen sein können. Dennoch überwiegen die Vorteile für viele Autofahrer.
Wie funktionieren 3D Kennzeichen?
3D Kennzeichen bestehen aus zwei Hauptkomponenten: einer Kunststoff-Grundplatte und dreidimensionalen Lettern aus Hartplastik. Die Grundplatte ist mit einer reflektierenden Folie beschichtet, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Die Buchstaben und Zahlen werden separat hergestellt und mit Zapfen in die Grundplatte gesteckt, was eine stabile Verbindung und den charakteristischen 3D-Effekt schafft (Bussgeldkatalog).
Bestellprozess für 3D Kennzeichen
Der Erwerb von 3D Kennzeichen ist unkompliziert und kann direkt beim Hersteller und Patentinhaber über 3d-kennzeichen.de erfolgen. Der Prozess umfasst folgende Schritte:
-
Bestellung: Geben Sie Ihre Fahrzeugnummer im Online-Konfigurator ein und wählen Sie die gewünschte Optik (z. B. Schwarz-Matt oder Carbon).
-
Lieferung: Die Schilder werden innerhalb weniger Werktage geliefert.
-
Zulassungsstelle: Besuchen Sie Ihre lokale Zulassungsstelle, um die alten Alukennzeichen ungültig machen und die 3D Kennzeichen abstempeln zu lassen.
-
Montage: Befestigen Sie die abgestempelten Schilder an Ihrem Fahrzeug. Eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere ist nicht erforderlich.
Der Preis beträgt 33,95 € pro Schild (inkl. 19% MwSt.), was für ein Set (zwei Schilder) etwa 67,90 € entspricht. Für Carbon-Varianten können die Kosten höher sein, z. B. 99,90 € für ein Set (Kennzeichenheld).
Aspekt |
Details |
---|---|
Preis pro Schild |
33,95 € (inkl. 19% MwSt.) |
Lieferzeit |
Innerhalb weniger Werktage |
Zulassungsanforderungen |
Abstempeln bei der Zulassungsstelle, keine Eintragung in Fahrzeugpapiere |
Verfügbare Optiken |
Schwarz-Matt, Hochglanz-Schwarz, Carbon-Look |
Geeignet für |
Pkw (nicht für Motorräder) |
Exklusives Angebot: 15% Rabatt mit dem Code QUEEN
Wenn Sie Ihre 3D Kennzeichen auf 3d-kennzeichen.de bestellen, können Sie mit dem Rabattcode QUEEN 15% auf Ihre Bestellung sparen. Dies macht den Umstieg auf diese modernen Nummernschilder noch attraktiver. Geben Sie den Code einfach beim Checkout ein, um von diesem Angebot zu profitieren.
Fazit
3D Kennzeichen sind eine legale, stilvolle und langlebige Alternative zu traditionellen Alukennzeichen in Deutschland. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter eine einzigartige Optik, Umweltfreundlichkeit und hohe Widerstandsfähigkeit. Während sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sollten Autofahrer regionale Unterschiede beachten und vorab mit ihrer Zulassungsstelle klären, ob spezielle Varianten wie Carbon-Optik akzeptiert werden. Mit dem einfachen Bestellprozess auf 3d-kennzeichen.de und dem Rabattcode QUEEN können Sie Ihr Fahrzeug kostengünstig und stilvoll aufwerten.
Key Citations
-
3D Kennzeichen direkt vom Hersteller bestellen
-
Rechtliche Anforderungen der Fahrzeugzulassungsverordnung
-
Vorteile und Eigenschaften von 3D Kennzeichen
-
Technische Details zu 3D Kennzeichen
-
3D Kennzeichen: Erlaubt oder verboten?
-
Alles über 3D Kennzeichen von Auto Bild
-
Zulässigkeit und Kosten von 3D Kennzeichen
-
3D Kennzeichen als Upgrade für Ihr Auto