Porsche Taycan facelift 2025 testbericht Fazit

9.000 km im Porsche Taycan 4 Cross Turismo Facelift – Mein Fazit

Neun Monate, 9.000 Kilometer, unzählige Erlebnisse – Zeit für ein Fazit!

Seit der Abholung meines Porsche Taycan 4 Cross Turismo Facelift hat mich dieses Elektroauto im Alltag, auf der Langstrecke und bei besonderen Fahrten begleitet. Jetzt ist es an der Zeit, einen ehrlichen Rückblick auf meine bisherigen Erfahrungen zu werfen. Dieser Blogbeitrag richtet sich an alle, die über den Kauf eines Taycan nachdenken, bereits einen fahren oder sich einfach für meine Eindrücke nach fast 10.000 km interessieren.

Ich teile hier meine Erfahrungen mit der Alltagstauglichkeit, Langstreckenfahrten, Ladeinfrastruktur, Performance und Verarbeitung – sowie einige überraschende Erkenntnisse.

Mein Weg zur Elektromobilität

Meine Begeisterung für Elektroautos begann nicht erst mit dem Taycan. Bereits 2019 gehörte ich zu den Pionieren der Elektromobilität, als ich meinen Audi e-tron als eine der ersten Kundinnen im Audi Forum Ingolstadt abholte. Damals war das Thema noch von vielen Vorurteilen geprägt – doch mich überzeugten sofort die Vorteile eines E-Autos im Alltag.

Trotzdem zog es mich zwischenzeitlich zurück zu den Verbrennern. Mein Audi R8 Spyder war ein Traumauto, das ich unbedingt einmal besitzen wollte, bevor solche Fahrzeuge nicht mehr gebaut werden. Auch mein Audi RS3 war ein großartiges Auto, doch am Ende hat mir im Alltag immer wieder die Effizienz und der Komfort eines Elektroautos gefehlt.

Deshalb fiel meine Wahl schließlich auf den Porsche Taycan 4 Cross Turismo Facelift – und ich kann schon jetzt sagen: Es war die richtige Entscheidung!

Der Porsche Taycan 4 Cross Turismo im Alltag

Komfort & Standklimatisierung

Der Taycan vereint Sportlichkeit und Komfort wie kaum ein anderes Fahrzeug. Besonders im Winter schätze ich die Standklimatisierung enorm. Es gibt einfach nichts Besseres, als in ein vorgewärmtes Auto einzusteigen, ohne dass der Motor vorher laufen musste.

Fahrgefühl & Leistung

Mit seinen 435 PS und Allradantrieb bietet der Taycan 4 Cross Turismo eine Leistung, die im Alltag mehr als ausreichend ist. Viele fragen mich, ob es nicht ein Taycan 4S oder Turbo hätte sein müssen – aber ganz ehrlich? Ich habe bisher keinen einzigen Moment erlebt, in dem ich mir mehr Leistung gewünscht hätte.

Gerade im Stadtverkehr oder auf der Landstraße, wenn man mal einen etwas langsameren Fahrer vor sich hat, ist das sofort abrufbare Drehmoment des Elektroantriebs einfach ein Traum. Ein kurzer Tritt aufs Gaspedal – und schon ist man vorbei. Ohne Verzögerung, ohne Schalten, einfach pure Effizienz.

Langstreckenerfahrung & Laden

Porsche Charging Service – Ein echter Gamechanger

Eines der größten Vorurteile gegenüber Elektroautos ist immer noch das Thema Laden. Doch hier hat mich der Taycan völlig überzeugt.

Mit dem Porsche Charging Service lade ich an IONITY-Säulen, Porsche-Zentren und Porsche Charging Lounges für nur 0,39 €/kWh – ein echter Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern, die oft 0,79 €/kWh oder mehr verlangen.

Außerdem bietet Porsche den Charging Planner, der die Batterie auf die optimale Temperatur bringt, bevor man an eine Schnellladesäule fährt. Dank dieser Funktion erreiche ich regelmäßig 320 kW Ladeleistung, wodurch ich in wenigen Minuten von 20 % auf 80 % laden kann.

Langstreckenfahrten – Entspannter als mit einem Verbrenner?

Ich bin bereits mehrfach längere Strecken mit dem Taycan gefahren, darunter:

100 km Fahrt zur Porsche Charging Lounge Ingolstadt (👉 Video dazu hier)
474 km Langstrecke zur Essen Motor Show (👉 Video zum Vergleich mit dem 911 hier)

Hier kamen immer wieder Kommentare wie „Dreimal Laden für 450 km? Viel zu viel!“ – doch das ist absolut relativ.

Warum?

  • Ich habe mich bewusst für mehrere kurze Ladestopps entschieden, um die Ladezeiten optimal zu nutzen.
  • Während das Auto lädt, checke ich meine E-Mails, hole mir einen Kaffee oder entspanne kurz.
  • Der Charging Planner sorgt dafür, dass das Auto mit maximaler Leistung lädt – dadurch war ich immer in wenigen Minuten wieder auf der Straße.

Für mich bedeutet das: Laden ist kein Hindernis, sondern eine angenehme Pause auf langen Fahrten.

Verarbeitung & Qualität – Der Taycan als echter Porsche

Hochwertiges Interieur & Neodym-Akzente

Das Neodyme-Paket mit seinen goldenen Akzenten war für mich eine der besten Entscheidungen in der Konfiguration. Ich verbringe viele Stunden in diesem Auto – da sollte auch der Innenraum einfach perfekt und hochwertig gestaltet sein.

Dank hochwertiger Materialien fühlt sich alles solide und edel an. Auch nach 9.000 km gibt es kein Klappern, kein Knarzen – alles sitzt bombenfest.

Natürlich pflege ich mein Auto auch regelmäßig. Ich verwende die Produkte von KULT Premium Fahrzeugpflege, um das Leder und die Sitze zu erhalten. Wer ebenfalls sein Auto optimal pflegen möchte, kann mit meinem Code „QUEEN“bei KULT Fahrzeugpflege 10 % sparen.

Display-Schutzfolie – Ein Muss für den Taycan

Ein weiteres Highlight ist die DISSKIN Display-Schutzfolie, die Fingerabdrücke reduziert und das empfindliche Touchdisplay schützt. Ich habe sie bereits in meinen anderen Autos genutzt und kann sie nur empfehlen. Wer interessiert ist, kann mit meinem Code „QUEEN“ auf DISSKIN 15 % sparen.

Fazit nach 9.000 Kilometern – Bleibt der Taycan mein Daily?

Die Antwort ist ganz klar: JA!

Der Porsche Taycan 4 Cross Turismo Facelift ist für mich das beste Auto für den Alltag, das ich je gefahren bin. Es vereint:

Sportlichkeit & Fahrspaß – Dank tieferem Schwerpunkt als ein 911er und perfekter Straßenlage
Komfort & Alltagstauglichkeit – Standklimatisierung, geräuscharme Fahrt und intuitive Bedienung
Effizienz & Reichweite – 320 kW Ladeleistung und niedrige Stromkosten dank Porsche Charging Service
Premium-Qualität & Design – Hochwertiges Interieur mit Neodym-Details und bester Verarbeitungsqualität

Natürlich bleibt mein Porsche 911 Carrera T weiterhin mein emotionalster Verbrenner. Aber für den Alltag gibt es für mich keine Alternative mehr zum Taycan.

Deine Meinung zählt!

Hast du bereits Erfahrungen mit dem Porsche Taycan gemacht oder planst du, einen zu kaufen? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Falls du mehr über den Taycan erfahren möchtest, empfehle ich mein Video:

🎥 „20 Porsche Taycan Lifehacks, die jeder Fahrer kennen sollte“
👉 Hier geht’s zum Video

Abonniere meinen YouTube-Kanal, um keine weiteren Videos zu verpassen – denn 2025 wird ein aufregendes Jahr! 🚀

🔗 Mehr über mich: https://linktr.ee/quattroqueen01


Viel Spaß beim Lesen – und bis zur nächsten Fahrt!

Zurück zum Blog

1 Kommentar

Hallo Jennifer E Auto ist gut für Kurzstrecke und in der Stadt isr das E Auto gut und hat Zukunft , aber halt bitte keine Langstrecken Fahrten noch nicht möglich Aber ich bin ein Racer und halt ex Hobby Rennfahrer , ich benötige Sound und will was hören und fühlen beim Fahren und schalte sehr sehr gene selbst und liebe Porsche 911 S/T. Und will keine Einstellung Spielereien und brauche halt auch keine Hinterachslenkung und viel Gewicht und will viel vom Auto noch hören und beim Fahren slles richtig spüren und so halt so Fahrspass und halt auch die richtige Qwerbeschleunigung spüren .
Grüner Strom ist halt Voraussetzung und mit dem.e fuel Preis vergleichen der bald kommt . Bleibe Porsche 911 Fan und möchte keine andere Karosserie Form treu und fahre aus dem Hause Porsche auch nichts anderes . Aber jeder darf fahren was er gut findet und junge Menschen werden wenn die Autos PREISWERTER werden auch kaufen und fahren
Gute Zeit Joe Schmid

Norbert Josef ""Joe"" Schmid

Hinterlasse einen Kommentar