Porsche Macan Turbo E Testbericht

3. Fahrt & mein Fazit zum Porsche Macan Turbo

Willkommen zu meinem ausführlichen Erfahrungsbericht über den Porsche Macan Turbo Electric! Nachdem ich bereits zwei spannende Testfahrten mit diesem vollelektrischen Performance-SUV hinter mir habe, folgt nun meine dritte Fahrt inklusive eines abschließenden Fazits.

Mit 639 PS, 1.130 Nm Drehmoment und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 3,3 Sekunden ist der neue Macan Turbo Electric ein echtes Kraftpaket. Doch wie schlägt er sich im Alltag? Wie komfortabel ist das Fahrgefühl? Und wie verhält sich der Kofferraum im Vergleich zu meinem Taycan Cross Turismo?

Ich nehme euch mit auf meine Rückfahrt ins Porsche Zentrum Bayreuth und zeige euch alle wichtigen Details, die mir unterwegs aufgefallen sind.

👉 Falls du die ersten beiden Testfahrten verpasst hast, schau gerne hier vorbei:
🔹 1. Probefahrt & erster Eindruck: Hier anschauen!
🔹 2. Fahrt & Charging Lounge-Test: Hier anschauen!
🔹 Porsche Experience Center mit dem Macan: Hier anschauen!


🚗 Kofferraumvergleich: Porsche Taycan vs. Macan Turbo Electric

Eine Frage, die mir viele in den Kommentaren gestellt haben: Wie verhält sich der Kofferraum des Macan im Vergleich zum Taycan Cross Turismo?

Ich habe deshalb extra meinen Taycan umgepackt und die Ladebereiche beider Fahrzeuge verglichen. Und was soll ich sagen? Beide bieten viel Platz, aber es gibt signifikante Unterschiede:

Ladevolumen:
🔹 Porsche Macan Turbo Electric: 540 Liter im Kofferraum, erweiterbar auf bis zu 1.348 Liter mit umgeklappter Rückbank! Dazu gibt es noch einen 84 Liter großen Frunk, der perfekt für kleinere Gepäckstücke ist.
🔹 Porsche Taycan Cross Turismo: 446 Liter im Hauptkofferraum + Frunk mit 84 Litern.

Ergonomie & Beladung:
🔹 Der Macan ist rückenschonender – die Ladekante ist niedriger, was das Einladen von schweren Gegenständen erleichtert.
🔹 Neue Komfortfunktion im Macan: Die Rückbank kann jetzt per Knopfdruck entriegelt werden – super praktisch für den Alltag! Zudem kann man die Lehne steiler stellen, um mehr Platz für sperrige Kartons zu schaffen.
🔹 Der Taycan hat eine höhere Ladekante, was das Verstauen von Gepäck minimal erschwert.

👉 Fazit: Wer Wert auf ein großes Ladevolumen und eine komfortable Beladung legt, ist mit dem Macan besser bedient. Der Taycan ist zwar ebenfalls alltagstauglich, bietet aber etwas weniger Flexibilität bei der Beladung.


🏁 Fahrkomfort & Performance – Alltagstauglichkeit trifft Sportlichkeit

Eines der wichtigsten Themen für mich war: Wie fährt sich der Macan Turbo Electric im Alltag?

🎯 Fahrgefühl:
Der Macan bietet ein unglaublich sicheres und stabiles Fahrgefühl – selbst bei widrigen Bedingungen. Auf der Autobahn und Landstraße vermittelt er jederzeit maximale Kontrolle und Komfort.

🎯 Leistungsentfaltung:
Mit 639 PS und 1.130 Nm Drehmoment schiebt der Macan brachial an. Die Beschleunigung ist atemberaubend, vor allem für ein SUV dieser Größe. Porsche verspricht 3,3 Sekunden auf 100 km/h, und das fühlt sich auch genau so an!

🎯 Matrix-LED-Licht:
Auf der Rückfahrt nach Bayreuth hatte ich durch das trübe Wetter die perfekte Gelegenheit, das Matrix-LED-Lichtausgiebig zu testen. Es sorgt für eine perfekte Sicht bei Dunkelheit und blendet den Gegenverkehr intelligent aus – ein echtes Sicherheits-Upgrade!


💡 Technik & Innovationen – Diese Features haben mich beeindruckt

Neben der Performance hat mich vor allem die moderne Technik des Macan Turbo begeistert.

🎯 Individuell einstellbare Sitzheizung:
Ein geniales Feature ist die Balance der Sitzheizung, die sich individuell zwischen Rückenlehne und Sitzfläche einstellen lässt. So kann man den Wärmefokus exakt anpassen – perfekt für lange Fahrten!

🎯 Haptisches Bedienelement für die Klima-Steuerung:
Während im Taycan fast alles über Touchscreens gesteuert wird, setzt Porsche im Macan auf ein haptisches Bedienfeldmit physischem Feedback. Die Tasten vibrieren leicht bei Berührung, was die Bedienung intuitiver und angenehmer macht.

🎯 800-Volt-Technologie & Schnellladen:
Der Macan profitiert von der bewährten 800-Volt-Architektur und lädt an Schnellladestationen in nur 21 Minuten von 10 auf 80 % – ein echter Vorteil für den Alltag!

🎯 Hinterachslenkung:
Dank Hinterachslenkung ist der Macan extrem wendig – das merkt man vor allem in engen Kurven oder beim Einparken.


⚡ Fazit: Ist der Porsche Macan Turbo Electric das perfekte E-SUV?

Der Macan Turbo Electric hat mich restlos überzeugt! Er kombiniert die Fahrdynamik eines Sportwagens mit der Alltagstauglichkeit eines SUVs und bleibt dabei 100 % Porsche.

Top-Argumente für den Macan Turbo Electric:
✔️ Brutale Leistung – 639 PS & 1.130 Nm Drehmoment sorgen für echte Porsche-DNA.
✔️ Luxuriöser Innenraum mit digitalen Features & hochwertiger Verarbeitung.
✔️ Großzügiger Kofferraum mit smarten Lösungen für den Alltag.
✔️ 800-Volt-Technologie für ultraschnelles Laden.
✔️ Hervorragendes Matrix-LED-Licht für maximale Sicherheit.
✔️ Hinterachslenkung für sportliches Fahrverhalten und einfaches Manövrieren.

👎 Kleine Nachteile:
Etwas höherer Verbrauch – 42,3 kWh auf meiner Rückfahrt nach Bayreuth.
Preis – Mit umfangreicher Ausstattung kratzt der Macan Turbo Electric an der 150.000 €-Marke.

🚀 Mein Fazit:

Der Macan Turbo Electric ist das neue Maß der Dinge unter den Elektro-SUVs! Wer Performance, Luxus und Alltagstauglichkeit in einem Auto sucht, wird mit diesem Porsche mehr als glücklich. Ich hatte jede Menge Spaß und kann eine Probefahrt jedem nur wärmstens empfehlen!

👉 Falls du überlegst, dir einen Macan Turbo zuzulegen, besuche dein Porsche Zentrum und teste ihn selbst!


📌 Jetzt bist du dran!

🔹 Was ist dein Eindruck vom neuen Macan Turbo Electric?
🔹 Welche Features findest du am spannendsten?
🔹 Hast du vielleicht schon einen bestellt oder bist am Überlegen?

Lass es mich in den Kommentaren wissen – ich freue mich auf deine Meinung! 💬

🚗 Mehr über mich & meine Porsche-Erlebnisse:
➡️ YouTube-Kanal abonnieren & kein Video verpassen!
➡️ Linktree mit allen wichtigen Links

💥 Auf noch viele weitere coole Probefahrten & Porsche-Abenteuer! 🚀

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar