Sella Ronda Dolomiten Porsche 911 Route

Sella Ronda - Dolomiten

 

Dolomiten Sella Ronda Pässe Roadtrip mit meinem Porsche 911 992 Carrera T mit Aero Kit. Ich nehme dich mit auf eine Fahrt in meinem Porsche 911 über einige der atemberaubendsten Passstraßen, die Europa zu bieten hat. Die Sellarunde, die Umrundung des mächtigen Sellamassivs, gehört zu den eindrucksvollsten Passfahrten in den Alpen. Wie eine imposante Insel, die aus dem Grün der umliegenden Täler emporsteigt, präsentiert sich das Sellamassiv als einer der gewaltigsten Gebirgszüge der Dolomiten. Diese Fahrt rund um das Massiv zählt zu den herausragendsten Erlebnissen in der Alpenregion.

Die Sella Ronda, eine der berühmtesten Straßenrouten in den italienischen Dolomiten, umrundet das beeindruckende Sella-Massiv mit den spektakulären Sellatürmen (Torri de Sella) ebenso wie dem Piz Boè und dem Brunecker Turm und führt über vier spektakuläre Pässe: das Grödner Joch (Passo Gardena), das Sellajoch (Passo Sella), das Pordoi Joch (Passo Pordoi) und den Campolongo-Pass (Passo Campolongo). Diese Route bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubender Naturschönheit, anspruchsvollen Straßenverhältnissen und einer reichen Geschichte, was sie zu einem absoluten Muss für jeden Sportwagenfahrer, insbesondere für Porsche 911 Fahrer, macht.

Grödner Joch (Passo Gardena):

Mit seiner Höhe von 2.136 Metern verbindet das Grödner Joch das Grödental mit dem Gadertal. Die kurvenreichen Straßen und die atemberaubenden Aussichten auf die umliegenden Gipfel wie den Langkofel bieten ein dynamisches Fahrerlebnis, das die Agilität und Präzision eines Porsche 911 unter Beweis stellt.

Sellajoch (Passo Sella):

Das Sellajoch, das das Fassatal mit dem Grödental verbindet, erhebt sich auf 2.244 Metern. Die Route schlängelt sich durch faszinierende Berglandschaften und ermöglicht Fahrern, die Performance ihres Fahrzeugs in anspruchsvollen Kehren und Steigungen voll auszuschöpfen, während sie von der majestätischen Kulisse des Sella-Massivs umgeben sind.

Pordoi Joch (Passo Pordoi):

Der Aufstieg zum Pordoi Joch auf 2.239 Metern bietet 27 Serpentinen auf der Südseite des Passes, die eine perfekte Bühne für die präzise Lenkung und das kraftvolle Beschleunigungsvermögen des Porsche 911 darstellen. Die Aussicht von der Spitze ist einfach atemberaubend und belohnt jeden Fahrer für die meisterhafte Bewältigung der Aufstiege.

Campolongo-Pass (Passo Campolongo):

Als der niedrigste der vier Pässe mit einer Höhe von 1.875 Metern bietet der Campolongo-Pass eine vergleichsweise sanftere Fahrt. Dennoch sind die kurvigen Streckenabschnitte und die malerische Umgebung ideal, um das Fahrvergnügen eines Porsche 911 in einer etwas entspannteren, aber dennoch anspruchsvollen Umgebung zu genießen.

Die Sella Ronda ist nicht nur eine Herausforderung für das Fahrzeug und den Fahrer, sondern auch eine Reise durch einige der atemberaubendsten Landschaften, die Europa zu bieten hat. Die Kombination aus technischen Streckenabschnitten, die das Beste aus dem Porsche 911 herausholen, und den Momenten reiner Bewunderung der Natur macht diese Route zu einem unvergesslichen Erlebnis. Jeder der vier Pässe hat seinen eigenen Charakter und bietet eine neue Perspektive auf die Dolomiten, was die Sella Ronda zu einer Tour macht, die man immer wieder erfahren möchte. Egal mit welchen Auto bzw. Sportwagen.

Diese Tour mit dem Porsche 911 zu machen hat mir gezeigt wie präzise und emotional der Porsche 911 ist. Mit einem RS3 oder gar einem R8 kann man das Feeling nicht ansatzweise vergleichen. Für Kurven LiebhaberInnen ist die Sella-Ronda eine Strecke, die man mindestens 1 mal im Leben gefahren sein muss! Vorzugsweise bei noch besserem Wetter im Sommer, was ich definitiv auch nochmal machen werde. 

Routenbeschreibung:

Vom My Arbor Plose Wellness Hotel über Brixen und Klausen nach Wolkenstein in Gröden Richtung Grödner Joch (Passo Gardena) auf das SellaJoch (Passo Sella) und dann der Strada Dolomites entlang nach Pordoi über das Pordojjoch (Passo Pordoi) nach Arabba. Von dort aus ging es dann nach Kurfar und Kolfuschg das Grödner Joch (Passo Gardena) hoch. Im Hotel Chalet Gerard - The mountain lodge habe ich einen erstklassigen Cappucino getrunken bevor es weiter das Grödner Joch runter Richtung Tal und anschließend über Sankt Ulrich und Brixen wieder zurück in das My Arbor Plose Wellness Hotel ging. 

Hier meine exakte Route auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/BMGRpTMyYMyfe8yTA?g_st=iw

Hotelempfehlung:

Das My Arbor Plose Wellness Hotel https://www.my-arbor.com/de/ ist eine wahre Oase der Entspannung und des Wohlbefindens, eingebettet in die atemberaubende Landschaft der Südtiroler Dolomiten. Als Refugium für Ruhe und Erholungssuchende bietet dieses einzigartige Hotel seinen Gästen nicht nur luxuriösen Komfort und exzellenten Service, sondern auch eine direkte Verbindung zur Natur.

Gelegen am Fuße des Plosebergs, ermöglicht das My Arbor den Gästen, die Schönheit der umgebenden Berge und Wälder hautnah zu erleben. Die Architektur des Hotels ist so gestaltet, dass sie die natürliche Umgebung harmonisch ergänzt, mit großen Fensterfronten, die den Blick auf die spektakuläre Landschaft freigeben.

Das Wellnessangebot des Hotels ist umfangreich und lädt dazu ein, Körper und Geist zu regenerieren. Von entspannenden Spa-Behandlungen über Saunagänge bis hin zu erfrischenden Tauchgängen im Infinity-Pool – das My Arbor ist ein Ort, an dem Wellness-Träume Wirklichkeit werden. Die Gäste können sich auch auf kulinarische Höhepunkte freuen, bei denen lokale Zutaten und traditionelle Südtiroler Küche mit einem modernen Twist zelebriert werden.

Ob als Ausgangspunkt für Roadtrips, Wanderungen und Skitouren oder einfach zum Genießen der Ruhe  – das My Arbor Plose Wellness Hotel ist der perfekte Ort für alle, die inmitten der Natur entspannen und den Alltag hinter sich lassen möchten. Ich habe keine Kooperation mit dem Hotel, dennoch empfehle ich es gerne, da es ein wirklich besonderer Ort ist.

Zurück zum Blog